Aktuelles

 Startseite / Grußwort

 Verein

 Riesengebirgsstube

 Aktuelles

 Termine/
 Veranstaltungen

 Pressemitteilungen

 Heimatortsbetreuer

 Familienforschung

 Bücher - Angebote

 Ehrungen

 Wissenswertes über
 die Region Trautenau

 Links

 Archiv

 

 

 

 

Zusammensetzung des 2022 
gewählten  Vorstandes

Kalender
Alt-Trautenau,
Alt-Schatzlar 2023

Datenschutz-erklärung

 

Die nächsten Veranstaltungen:

Deutsch-Tschechischer Stammtisch
Donnerstag, 28. September 2023
19 Uhr - 21 Uhr

Schatzsuche mit Rübezahl
Dienstag, 10. Oktober 2023
09.30 Uhr - 11.30 Uhr

Bilder zum 78. Heimatkreistreffen, welches vom 15.-16. Juli 2023 in Würzburg stattfand, finden Sie hier.
(bitte dem Link folgen, er führt Sie in den Archiv-Bereich dieser Seite)

(21.09.2023)


Neue Filme:

Trautenau und das
Riesengebirgsvorland

(17.12.2022)

Nachricht von
Štepánka Šichová
(Geschäfsführerin des Begegnungszentrums in Trautenau):

Pohlednice / Ansichtskarte

!!! Sendung des Tschechischen Fernsehens !!!

Die journalistisch-dokumentarische Reihe Pohlednice - Ansichtskarte - bildet das Leben in den ehemals deutschsprachigen Regionen unseres Landes ab. Die Serie wurde vom Tschechischen Fernsehen gedreht. Die Premiere fand zwischen den Weihnachtsferien 2022 statt.

Die 5. Folge ist Trutnov gewidmet !!! Unser Verband war an seiner Gründung beteiligt!

Unsere Führer sind die beiden Einheimischen Roland Günther und Josef Mühlberger. Und mit der Zeit werden wir unserer Pilgerreise einen weiteren Namen hinzufügen, nämlich den des bedeutenden Trutnover Bildhauers Emil Schwantner.

Herr Roland Günter ist ein geschätztes, langjähriges Mitglied. Der Dokumentarfilm wird auch eine Rede unseres stellvertretenden Vorsitzenden, des Leiters des Staatlichen Bezirksarchivs, Herrn Roman Reil, der Geschäftsführerin des Vereines, Frau Stepanka Šichová, und eine Rezitation eines Mitglieds des Rates des Vereines, Herrn Petr Kurán, enthalten.

5 Trutnov - Pohlednice | Ceská televize (ceskatelevize.cz)

(10.01.2023)


Das große Ereignis im Jahr 2021 war für den Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau-Riesengebirge e.V. die Restaurierung des zentralen Kreuzes am Friedhof in Döberle. Die Restaurierung konnte nur dank der finanziellen Unterstützung des Deutsch- Tschechischen Zukunftsfonds, der deutschen Gemeinde Lohfelden und der Stadt Trautenau durchgeführt werden. Und nicht zuletzt ein Dank an alle Freiwilligen, die unermüdlich und regelmäßig auf dem Friedhof helfen.

Am Eingang des Friedshofs wurde eine Informationstafel angebracht.

Zu Beginn der Veranstaltungen zum 30jährigen Jubiläum des Vereins für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau-Riesengebirge e.V. fand für alle Interessieren am 09.09.2022 eine Führung durch das vordere Döberler Tal statt und sie endete dann am ehemaligen Friedhof, wo wir erfreut sehen konnten, dass einzelne Gräber wieder augerichtet, der Boden des ehemaligen Knochenkellers wieder freigelegt und Bäume auf dem Friedhofsgelände entfernt wurden. So bekam man wieder einen Überblick über dessen Ausmaße.

Es wurden auch Postkarten herum gezeigt, die zeigen, wie es in Döberle einmal aussah:

(18.09.2022)

Bericht über die Veranstaltungen zum 30jährigen Jubiläum des Vereins für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau-Riesengebirge e.V. vom 09.-11.09.2022

(02.10.2022)

Es besteht seit Juni 2014 die Möglichkeit Fördermitglied zu werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.


Regelmäßige Sprechzeiten
(telefonisch oder online)
:
Dienstag und Donnerstag
von 09:00 bis 12:00 Uhr

(Gewöhnlich August und Jahreswechsel geschlossen)

Die "Riesengebirgsstube" in Würzburg ist in der Zeit vom 07. bis 25. September 2023 nicht besetzt, da keine Vertretung zu organisieren war. Ab 26. September ist die "Riesengebirgsstube" wieder zu den üblichen Zeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr besetzt und geöffnet.

Um die Riesengebirgsheimatstube zu erhalten sind zahlreiche Anforderungen an den Heimatkreis gestellt. Die Aufrechterhaltung bereits bestehender Angebote und die Erweiterung mit dem Ziel auch die aktuelle Geschichte von Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen und Heimatlosigkeit aufzugreifen ist nur mit den entsprechenden finanziellen Mitteln zu bewerkstelligen.

Wir bitten daher um Beachtung des Spendenaufrufs.


Urlaubsbedingte Schließung des Begegnungszentrum in Trautenau:

Am Mittwoch, den 12. und 19. Juli ist es aus dem Grund der Urlaubserschöpfung geschlossen.

Ich danke für das Verständnis und freue mich wieder am 26. Juli!

Genießt ihr den Sommer!

Štepánka Šichová

(08.07.2023)


Straßensperrungen Stand 01.05.2023:

Gesperrt ist in Bernsdorf die Straße von der Straßenkreuzung nach Lampersdorf in Richtung Königshan bis zu dem Eisenbahnübergang. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Gesperrt ist in Trautenau gegenüber des Hotels Patria die Abzweigung über die Eisenbahnstrecke bis fast nach Wolta (obere Straße). Die Umleitung ist ausgeschildert: Von dem Hotel Patria muss man Richtung Parschnitz bis zum Marktplatz fahren, wo die Parschnitzer Kirche steht, und dann links Richtung Gabersdorf und Wolta in Richtung Bernsdorf abbiegen.

Also lohnt es sich z. Z., wenn man von Trautenau direkt nach Schatzlar, Berggraben oder Königshan will, über Trautenbach zu fahren.

(01.05.2023)


Das Gästebuch wurde vom Provider (Speicherplatzanbieter für diese Internetseite) aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung abgeschalten.

(24.06.2018)


Nach dem 31.12.2022 ist laut Angaben in der Riesengebirgsheimat-Ausgabe Oktober 2022 eine Weiterführung der Helmut-Preußler Druck + Versand GmbH & Co. KG nicht mehr möglich.

Wichtige Mitteilung zur Zukunft der Heimatzeitung "Riesengebirgsheimat"

Trotz intensivster Bemühungen haben sich erste, Erfolg versprechende Ansätze, die Riesengebirgsheimat durch einen neuen Verlag im gewohnten Format weiterzuführen, leider nicht realisieren lassen. Es wurde aber dennoch eine Lösung gefunden: Die "Riesengebirgsheimat" wird von der Sudetendeutschen Zeitung übernommen und hat somit eine gesicherte Zukunftsperspektive. Sie wird laut Angaben einer Pressemitteilung des Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e. V. einmal im Monat zum günstigen Jahresabo-Preis von derzeit 31,25 Euro erscheinen*.

*Der Jahresabopreis der Sudetendeutschen Zeitung liegt derzeit (2022) bei 125 Euro. Da die Seiten der  "Riesengebirgsheimat" jedoch nur zwölfmal im Jahr erscheinen, verringert sich der Abopreis auf derzeit 31,25 Euro. Man erhält also monatlich die Sudetendeutsche Zeitung, diese dann angereichert durch den Teil der "Riesengebirgsheimat" - nicht mehr als extra Zeitung im A4-Format.

Bisherige Abonnenten der "Riesengebirgsheimat" haben erstmal keinen Handlungsbedarf – außer natürlich, wenn Sie eine Rechnung für das Abo erhalten, dieses an den neuen Verlag (Sudetendeutsche Verlagsgesellschaft mbH) zu begleichen. Sie erhalten künftig 12x im Jahr die Sudetendeutsche Zeitung mit diesen erweiterten Seiten, denn die Adressdaten der Abonnenten wurden mit an die Sudetendeutsche Verlagsgesellschaft mbH verkauft.

Bisherige Abonnenten der Sudetendeutschen Zeitung, egal ob in Papierversion oder als epaper (elektronische Version), erhalten diese zusätzlichen Seiten ohne Mehrkosten und automatisch.

Der Name „Riesengebirgsheimat“ und auch das Erscheinungsbild des Titels wird für diese zusätzlichen Seiten der Sudetendeutschen Zeitung übernommen.

(25.11.2022)


Bericht vom Heimatkreistreffen 2022

Neue Zusammensetzung des Vorstandes

Satzungsergänzung:

In die Satzung wurde neu aufgenommen, dass Entscheidungen im Verein, welche der Hauptversammlung obliegen, in Zukunft auch durch ein Briefwahlverfahren herbeigeführt werden können. Stand Anfang September 2022 ist diese Änderung aber noch nicht im Vereinsregister eingetragen. Daher kann hier der neue Text noch nicht veröffentlicht werden

(17.09.2022)


Mitgliedsbeitrag 2022

Für die Begleichung Ihres jährlichen Mindest-Mitgliedsbeitrages von € 5,00 legen wir einen Überweisungsträger bei.

Über Ihre weitere Spende zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit, der Heimatortsbetreuung sowie zum weiteren Erhalt der Riesengebirgsstube in Würzburg danken wir Ihnen herzlich im Voraus!

Ihre Heimatortsbetreuer, das Würzburger "Stubenteam", und die Aktiven im Riesengebirgler Heimatkreis Trautenau

(14.06.2022)

Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird auf 20,- € / 10,- € ermäßigt (Schüler, Studenten, Kleinrentner, Mitglieder aus der Tschechischen Republik u.ä.) ab 2023 festgelegt. Die Ermäßigung erfolgt über formlosen Antrag an den Vorstand.

(10.07.2022)

Impressum      © Copyright 2005 – 2023, www.trautenau.de